Wir sind in Kroatien angekommen!
🚍🌅
Montag, 8. September
Wir haben auf dem Wanderparkplatz einige Kilometer hinter der ungarischen Grenze gut geschlafen. 👍
Heute wollen wir ein bisschen fahren. 🚌
Das heißt, nicht nur zwei Stunden! Etwas mehr!!!
Vielleicht sehen wir ja hier und da noch etwas schönes.... 🫶😜, denn ohne Pausenstopp geht's nicht.☕
Wir fahren Landstraße und meiden die Autobahn. Es geht durch viele Dörfer. Was wir hier vermissen, sind die Obst- und Gemüsestände am Straßenrand.😜
Die Hauptstadt Zagreb lassen wir rechts liegen und steuern durch das Gebirge auf die Küste zu. In die Nähe des "Badeortes Senj" soll es gehen.
Dort gibt es einen geduldeten Platz lt. Park4nigth.
Die Mittagsrast unterwegs:
Und hier die "erste" Kaffeetime:
Hoffentlich ist das Erlebnis einmalig, was ich aber nicht glaube?!
(Ich war sowas von traurig, denn das Kätzchen hatte solchen Hunger. Wir machten eine große Schale Futter fertig und im Anschluss musste sie noch eine große Streicheleinheit haben!).
Und dann die "zweite" Kaffeetime:
Ja, und nun rollten wir aus den Bergen hinunter bis ans Meer. 🌞👍🌅
Ein bisschen trübe war es schon, als wir hier ankamen. Die Sonne versteckte sich hinter den Schleierwolken. 😜
Es sieht nach Regen aus.
Auf diesem "geduldeten Übernachtungsplatz" unweit von Senj bleiben wir heute Abend. 🌜👍
Mit uns stehen noch drei Camper.
Es ist um 19.30 Uhr schon fast stockfinster. Man hört die Wellen vor sich hin plätschern.. 🌄
Die Grillen zirpsen . Ja, und wir sind gespannt, was uns hier an der Küste die kommenden Tage erwartet...🤪?
🚌
Dienstag, 9. September
😄🚍🚍
Was soll ich schreiben?
Alles in allem war es heute ein aufregender Tag für uns. 😜👍🙈
Beim Frühstück schien die Sonne , herrlich dieser Blick aufs Wasser. Gestern fiel kein Tropfen Regen.
Es fing also supi an.🫶👍
Wir werden weiter fahren, denn die Küste bis Zadar ist lang.🚌
Die Straße schlängelt sich nämlich Kilometer um Kilometer in Kurven an den Felsen entlang. Ab und zu kann man auf Parklücken die Aussicht genießen.😜 Das kennen wir von unseren früheren Touren mit dem Wohnwagen.
Wir verquatschen uns aber und rollen erst auf Mittag loß. 🤠🙈
Viele deutsche Camper treffen wir, soviel wie in den letzten drei Urlauben zusammen nicht!
Die heutige Strecke wird uns in Erinnerung bleiben. Es ging immer wunderbar und aussichtsreich am türkisfarbenen Meer entlang.😄🌅
Auch wenn es noch so schön ist, man möchte aber irgendwann einen Stell-Platz anfahren. 🚌
Wir hatten uns drei Campingplätze notiert, die Acsi haben.
Der erste Camping bietet Acsi erst ab 15.9. an.
Die zwei anderen waren bis auf den letzten Platz belegt. Auch andere Plätze waren voll, trotz der hohen Preise und das jetzt im September.
Wir wunderten uns gestern bereits über die vielen Womos! Und heute war es noch einen Zacken schärfer auf der Piste und den Parkplätzen. 🌅
Zwischenzeitlich machten wir Pausen und zu guter Letzt wollten wir nur noch ins Wasser springen bei der Hitze.🌞
Auf dem anvisierten Badeplatz standen bereits zwei Womos. Wir kamen sehr nett ins Gespräch ....
und so fiel die Entscheidung:
Wir bleiben auch hier! 🌜
Erlaubt ist das Stehen jetzt in der Nachsaison über Nacht, ohne Campingverhalten, so die einhellige Antwort überall.
🚍 😘
Unterwegs die schöne Küste mit Blick auf die Inseln:
Und nun ersteinmal ins Wasser!!! Auch wenn es schon später Nachmittag war und sich der Himmel zu zog.
Weil wir so froh waren und diesen Platz direkt am Wasser !!! gefunden haben, ging's nach dem "Bade" zum Abendessen. 🍲😄
Hier am Badeplatz hatte das Restaurant ab 1.9. keine Speisen mehr im Angebot. Andere Gaststätten hatten zu, angeblich ist keine Saison mehr! Man glaubt es nicht, bei den vielen Touristen. Wahrscheinlich lohnt es nicht mehr.
Nach zehn Minuten Fußmarsch erreichten wir ein kleines Strand-Bistro. 👍
Nichts konnte uns erschüttern und wir lachten nur noch über den Preis. Kebaptschi, Pommes, ein Salat, zwei kleine Cola = 50,00 Euro!
Gut geschmeckt hat es, meckern wollen wir auch nicht. Aber das Geschäft ist gemacht, wenn die Saison (zwei Monate?) preislich so gut läuft.
Wir sitzen noch einige Zeit draußen und gucken auf die Lichter. Wir haben heute doch tatsächlich fast einhundert km abgespult - und das alles, weil wir keinen Platz bekamen.
Die heutige Strecke:
🌜🌜🌜🌜
Mittwoch, 10. September
Gut geschlafen und es steht fest, heute am Mittwoch machen wir "frei". Und wir werden auch die zweite Nacht bleiben. 🌛
Der Platz liegt zentral und nachts ruhig .
Der Himmel war zeitweise richtig finster, aber erst ab Mittag tröpfelte es einige Zeit. Die Temperaturen sind recht angenehm und gut zum Durchatmen!
Es gibt Mittag und Kaffee, teilweise noch draußen! Und Edwin holt uns mit dem Fahrrad Kuchen vom Bäcker.
Am Nachmittag starten wir bei bewölktem Himmel, aber trocken, zu einer größeren Laufrunde am Meer.
Das tat uns sehr gut. Der Kopf ist wieder frei und bereit für neue Eindrücke.
Morgen gehts dann wieder weiter ...😘🚍
Die Dalmatische Küste 🫶❤️
🚌
Donnerstag, 11. SeptemberDie Sonne lacht und wir verlassen diesen Platz bei Rovanjska nach dem Frühstück, aber nicht ohne uns von den zwei netten Womo-Nachbarn zu verabschieden. 👍
Es geht nach
"Biograd nad Moru" - ein altes Fischerdorf , das aber jetzt auch eine touristische Hochburg ist.
Eindrücke von Unterwegs!
Mit der richtigen Eingebung landeten wir auf einem Badeparkplatz mit direktem Zugang zum Wasser. 😘
Hier haben wir den Tag vertrödelt, denn mit der angepriesenen Altstadt konnten wir uns nicht so recht anfreunden. So fiel die Besichtigung nur kurz aus.🚶🚶
Um so länger war dann der Tag am Wasser.🏊
Die Nacht werden wir unentgeltlich und geduldet hier bleiben. 🌜🫶
Hier in diesem Ort waren wir:
"Biograd na Moru" , also zwischen Zadar und Sibenik
Der geduldete Stellplatz, mit insgesamt vier Camperautos, mit Stranddusche, Waschbecken, Toilettenhäuser und Einkaufsmöglichkeit. Was will man mehr!
Ja, das war der Tag heute. Und der abendliche Sonnenuntergang. 🌞 Immer wieder faszinierend.
Haben nicht viel gemacht, außer hier und da nette Gespräche geführt, auch mal gut. Und natürlich gebadet! 🏊
Es ist immer noch reger Betrieb überall🌛.
🚌
Freitag, 12. September
😜
Wir haben eine sehr ruhige und warme Nacht gehabt. Erstmal ein Bad im Meer nehmen und anschließend ein Kaffee ☕☕.
Und dann die Mizi füttern. Ja, hier gibt es einen Strandkater, er ist aber gut genährt. 😺
Heute rollen wir in Richtung Sibenik weiter...🚍.
Unterwegs zeigt mir Google eine kleine Insel-Altstadt auf dem Handy .
Na, da machen wir als erstes Halt. 👍🫶 Ein Parkplatz ist kein Problem.
Sie heißt Tribunj und ist über eine Brücke zu Fuß zu erreichen.
Dort hat es uns ganz besonders gut gefallen. Ruhig, beschaulich, schöne alte restaurierte Steinhäuser und rund herum einfach ein Flair.🌅
Der Rundgang durch das Inselstädtchen!
Und nach einem Kaffee mit Blick auf die vielen Jachten sind wir dann nach Sibenik weitergefahren. Eine halbe Stunde später parkten wir den Camper in der Altstadt und bummelten durch die verwinkelten Gassen bei fast dreißig Grad.🚶🚶😜
Die Kathedrale und die Burg ließen wir aus, denn die kannten wir von früheren Reisen.
🏫🏨
In Sibenik
ist es gar nicht so leicht einen Parkplatz zu erhaschen, der im Zentrum liegt.
Wir hatten ein großes Glück und standen total zentral.
Bis um 15.00 Uhr hatten wir die Parkkarte gelöst. Dann sind wir zu unserem Bade-Platz in der Nähe von Sibenik gefahren. 🌅
Ein Dorf mit einem langgestreckten kleinen Strandabschnitt. Sehr ruhig und beschaulich. Hier stehen bereits einige kleine Camper - direkt am Steinstrand. Ein Pärchen macht ihre Hochzeitsreise im Handwerker- Auto hierher.😜
Ja, das Übernachten wird jetzt in der Nachsaison geduldet. 🫶👍
Baden ... Entspannen!🤪
Und nun das Schönste, diese tollen Sonnenuntergänge😘😘😘
🌛🌞
Samstag, 13. September
Als erstes muß ich mal die hübschen Blumen reinstellen. Es blüht noch so viel. 🏵️👍 Keine Spur vom Herbst! 🌳
Guten Morgen! 🌅☕
Wir starten wieder den Motor, denn es soll weiter gehen. Ich mache noch einige Erinnerungsfotos vom Ort und von unterwegs.🌅
Das heutige Ziel ist nicht weit ab. In einer guten halben Stunde sind wir in
PRIMOSTEN❤️.
Hier angekommen, parken wir auf einem stadtnahen Bezahlparkplatz und bummeln ganz entspannt in die Altstadt. 🚶🚶
Diese dalmatische Küste hat was, das wissen auch ihre Bewohner. ❤️
Wenn man Zeit hat und die Augen offen hält und dann mit dem Handy nach versteckten Plätzen sucht, findet man sie, diese lauschigen Ecken.
N o c h ! 👍
Und in der Nachsaison hat man
oft auch Glück mit Parkplätzen/Badeplätzen.
Wir glauben, das es in der Hochsaison ein echtes Problem ist. Selbst die Campingplätze sind vielfach ausgebucht.
Denn wenn wir sehen, wie viele Touris und Einheimische sich jetzt noch in den Hotspots tummeln, dann weiß man, was hier im Hochsommer loß ist.🙈
Unser Spaziergang in Primosten,
im alten, malerischen Teil des Fischerdorfs, das auf einer kleinen Insel liegt und über einen Damm mit dem Festland verbunden ist.
Ein Wunsch von mir war es, zu diesem Aussichtspunkt zu fahren.
Wir rollen ein paar Minuten immer an der Küste bis zum kostenlosen Parkplatz, um dann ein Stück zu Fuß zurück zu legen.
Hoch oben auf einem Berg trohnt diese Statue:
Dort oben auf der Anhöhe befindet sich auch ein Café. ☕🍹🍹
Aber das schönste ist die Aussicht. Man hat einen spektakulären Blick auf Primosten und auf die vielen kleinen Inseln!
Das war wirklich ein guter Einfall, hier hoch zu fahren. Eigentlich hätte man noch länger verweilen können, denn der Blick vom parkenden Camper war genauso schön!
Aber wir wollten ans Wasser - relaxen und baden 🏊.
Wir finden diesen Platz über park4nigth auf der Insel Ciovo - und zwar für den Rest des Tages.🌞
Und stehen jetzt in der Nähe von Trogir, auf einer Insel. Also zwischen Trogir und einige km vor Split.
Der Platz ist herrlich. Am Tag ist natürlich etwas Betrieb, aber zum Sonnenuntergang kehrt Ruhe ein.
Mit uns stehen wieder ein paar kleinere Camper und das Übernachten ist geduldet. 👍
Strandduschen, WC und zwei Restaurants vor Ort!
Wir freuen uns, gerade deshalb, weil uns die Campingplätze aufgrund von negativen Kritiken in Bezug auf den Lärm nicht zusagten. ( Bespaßung, gerade am Wochenende)
Ja, und nun läuten wir den Abend
ein 👍.
Mit wem?
🌜🌜
Sonntag, 14. September
Wir bleiben heute am Sonntag hier und die Nacht auch - auf diesem Bade-Park-Platz! 🌅🏊
Es ist ein ganz tolles Fleckchen. ❤️
Wir stehen ja mit Blick auf das Meer. Wo hat man das sonst kostenlos?
Das Wasser ist kristallklar und die Temperaturen sollen heute wieder auf 29 Grad klettern😜 mit einem leichten Seewind .
Wir waren heute morgen schon schwimmen. Nachher gibt's was zu futtern, mal wieder selber kochen. 🍜 Und zwischendurch die vielen Segelboote, die Fähren und Ausflugsschiffe beobachten, die hier vorbei kommen, quasi zwischen Trogir und Split. ⛵🚢
Die kleinen Camper, auch PKW mit Dachzelt, in dieser ersten Reihe kommen aus Tschechien, Polen, Holland, Frankreich - und wir aus Deutschland. 🤪
Kaffeestunde am Wasser
und 🏊🏊!
Schöner letzter Sonnenuntergang heute Abend🌞.
🌜 Wir verlassen diesen Traumplatz morgen.
🚌
Montag, 15. September
Heute am Montag heißt es nun "Ade" du schöner Platz. 😘
Ja, es war Glück, das wir hier auf der Insel Ciovo gelandet sind. Gestern Abend standen sieben kleine Camper, zum größten Teil mit Dachzelt, in unserer Reihe. 🚐🚐🚐🚐🚐🚐🚐
Und dann noch zwei außerhalb. Das duldet man in der Nachsaison, aber wer weiß, wie lange noch?
🚍
Die Reise geht weiter...
Wir verlassen diese Insel...❤️
Ja, die kleine Altstadtinsel Trogir kennen wir😘. Aber wir wollen sie noch einmal besuchen.🕍
Wir fahren einen kostenlosen Parkplatz an und laufen dann ca. zehn Minuten bis in die Altstadt.
Es folgt ein ruhiger Bummel durch die verwinkelten Altstadtgässchen (Weltkulturerbe) und die Besichtigung der Kirchen, Paläste und Bürgerhäuser. Es geht durch enge Gassen, Höfe, Torbögen und Treppen. Und natürlich auch mit einem Blick auf die vielen Läden und Restaurants. Das was man bei uns vergeblich sucht: Hier reiht sich ein Lokal neben dem anderen. 😜👍
Ein bisschen Glück hatten wir, weil wir am frühen Vormittag dort waren. So bummelten wir noch relativ "alleine". 🚶🚶
Es war schön, mal wieder hier zu sein👍.
Nun ging's zum Parkplatz zurück. Dort angekommen, suchten wir bei Google nach einem weiteren Parkplatz und zwar in Zentrumsnähe von Split🏨.
Deshalb, weil wir bisher noch nie Glück hatten, dort zu parken.
Und außerdem muss man sehr aufpassen, denn die Parkgebühren sind teilweise sehr unverschämt hoch.
Es geht nach Split!
Split ist die größte Stadt in Dalmatien. (200 000 Einw.) Das haben wir natürlich beim Fahren bemerkt. Bis wir am ausgesuchten Parkplatz waren, ging es kreuz und quer durch die Stadt.
Aber dann kam es!!!
Der Parkplatz war verbalkt🤪🙈. Jetzt erstmal ruhig bleiben, eine Ecke zum Stehen suchen und überlegen, wohin?.🚍 Aber ...!
In der selben Straße an einer sehr langen Mauer standen wie Perlen aufgereiht die PKW's. Auf einmal fuhr ein Auto raus - und Edwin rein! 😜 Das war echt Glück.
Die Stadtbesichtigung, von der Uferpromenade ausgehend, konnte nun losgehen ... 🚶🚶
Den Grundstein für Split legte der römische Kaiser "Diokletian"
(284-305). Er baute sich hier seinen prunkvollen Alterssitz. Das Ensemble steht noch, Wahnsinn, aber es wird restauriert und vieles sind Ruinen. Die Palastanlage kann man in seiner Ursprünglichkeit nur erahnen, die Kathedrale ist dagegen ein Meisterwerk.
🏰🏯🕌
Wir waren ganz schön fußmüde und so ging es dann am Wasser zurück bis zum Parkplatz.
In der Stadt waren so viele !!! Touristen, das hätten wir nicht gedacht. Auch wieder sehr viele Asiaten. 🙈
Wir hatten keine Muße uns in irgendein lautes (Musikbeschallung) überfülltes Lokal zu begeben.
Zurück im Womo gab's dann was zu futtern.☕🍜
Nun heißt es, einen Campingplatz oder Stellplatz anfahren?!
Gar nicht so leicht, denn vielfach sind die Bewertungen der Campingplätze grotten schlecht. 🤠
Dazu kommt, das zwei von drei Plätze voll belegt sind, meistens ist der übriggebliebene, der mit der schlechtesten Bewertung und dem höchsten Wucherpreis.🤪🙈 Die wenigen Acsi-Plätze hätte man vorab buchen müssen!
Man glaubt es nicht, aber wir merken es auch in Bezug auf die Freundlichkeit. Oft viel Bezahlen für eine geringe Leistung.👍
Zu viel Urlauber? Wie überall!
Ja, wir sind auch hier! Aber es ist schon ein Problem mit dem Tourismus.
Nicht nur wir sind überrascht, wie viele unterwegs sind, alle die wir trafen, teilen unseren Eindruck.
Vor allem an den Hotspots, da wo was loß ist und was angepriesen wird, tummeln sich die Massen. Für die Einheimischen ist das sicher Dauer-Stress pur🙈.
Aber... 👍 Wir finden ein Plätzchen abseits vom Trubel, wie man sieht.
Wir halten kurze Zeit später und sind uns einig:
Bei den Anglern und am Hundestrand (ein Cavalier war auch da) sind wir richtig!
Der Strandabschnitt liegt hinter Omis. 🌞🌄
In Omis selber erkannten wir fast kaum etwas wieder, so viel wurde gebaut seit 2013.
Angekommen, Glück gehabt! 🏵️
Zuerst springen wir ins Wasser und dann will Edwin noch ein bisschen grillen. 👍
Wir sind fernab von einem Ort, stören also niemanden. Ja, solche Plätze findet man so gut, wie gar nicht, denn die Küstenstraße führt ja oberhalb des Meeres und der vielen Orte entlang.
Ja, und wieder kann ich es nicht lassen, den Sonnenuntergang zu fotografieren. Dieses Mal ging die Sonne im Meer unter. ❤️🫶