SWIMEMÜNDE
9. Februar - eine Ausfahrt an die Ostsee!
Wir haben Sehnsucht ... Es geht nach Swinemünde auf Usedom😜❤️.
Schade, das wir nicht an der Ostsee wohnen. Ein Stündchen Fahrt müssen wir immer einplanen, aber das ist es wert.
Wir lieben das Meer, das Wellenrauschen und den langen Spaziergang am Strand.
Auf Insel Sylt, vor einer Woche, haben wir die Nordsee auch so richtig genossen. Tja, und nun rollen wir schon wieder los, an die Ostsee👍.
Aber es hat auch einen Vorteil, das man nicht so dicht wohnt, man rafft sich auf und fährt loß.
Auch unterwegs gibt's immer etwas zu entdecken.
Und wenn's noch so kalt ist, der Wind und die Wellen lassen alles vergessen.
Wir machen eine richtig lange und straffe Strandwanderung, die uns sehr gut tut.
Das Gehirn wird schön durchgepustet... 🌊Und wir sind überrascht, das so viele Leute, genauso wie wir, bei der Kälte unterwegs sind. Es ist wirklich richtig kalt...🌦️ Als Belohnung lockt "unser"Café mit den roten Decken - das Erkennungsmerkmal!
Die polnischen Waffeln im gut geheizten Café sind die Krönung.
🍰☕ .
In bester Stimmung trudeln wir zu Hause ein.
🚌
Januar 2025 - GREIFSWALD👍
Ein Kaffee- Besuch ☕🍰In Verbindung mit einem Bummel durch Greifswald.
Und immer wieder sehenswert, die alte Backsteingotik auf dem Marktplatz und dann das Flair des Freizeithafens.
Das war ein bissel Werbung für Greifswald 👍.
Ein Highlight - ein Konzertbesuch in Berlin😀
Zum Valentinstag!
Eine Wiederholung, denn wir waren bereits im Dezember zum weihnachtlichen Konzert dort.
Es ging nach Berlin! Im Kammersaal der Berliner Philharmonie fand eine große
"Johann Strauß-Gala" statt.
Es spielte das Orchester Ronny Heinrich in Begleitung von zwei wunderbaren Gesangssolisten! 👍
Wir erlebten einen wunderbaren Konzertnachmittag mit beschwingten Strauß- Melodien und einem fantastischen Publikum.
❤️❤️❤️❤️
Eine Stippvisite nach Rostock!
und zum Flughafen Laage am
1. März 2025.✈️
Das ist der Flughafen, von dem wir am 16. März in die Türkei nach Analya fliegen werden.
Analya ist ca. 100 km von Antalya entfernt.
Heute am Samstag war kein Flugtag und deshalb waren wir die einzigen Gäste👍.
So konnten wir in Ruhe schauen und uns ein Bild von den Gegebenheiten, speziell der Parkplatzmöglichkeit machen.
Nun kann die Reise in den hoffentlich schon wärmeren Süden nach Analya los gehen.
Unter "Highlights" sind die Erlebnisse notiert.
Ohne in Rostocks Altstadt zu bummeln und im Lieblings-Café einzukehren, fuhren wir natürlich nicht nach Hause zurück.
Was für ein Kaiserwetter haben wir heute 🤗.
Das Thermometer zeigt am Vormittag während der Fahrt im Camper bereits + 15 Grad an!
Da lockt es uns als Familie zu einer Spazierfahrt in Richtung Ostsee.
Unser Treff ist Swinemünde.
Ja, was soll man sagen. Das Seebad ist einfach ein Magnet. Es zieht die polnischen und deutschen Ausflügler gleichermaßen an, weil es ein Konzept hat, das aufgeht. Und so waren nicht nur wir da, sondern sehr, sehr viele!🚶🚶🚶🚶🚶
Man kann kilometerlange Strandspaziergänge machen, in den Lädchen auf der Promenade bummeln, sich an den Ständen kulinarisch verwöhnen lassen und wenn das nicht reicht, in den zahlreichen Restaurant weiter schlemmen.
Zwar nicht mehr zu den günstigen Preisen, die wir aus vergangenen Jahren kennen.
Ein Gedeck für zwei Personen, bestehend aus zwei Schlemmerwaffeln mit Kaffee Crema, kostet mittlerweile ca. 25,00 Euro.
Aber das stört nicht, der Besucherstrom wächst von Jahr zu Jahr, auch die Hotels und die Bettenburgen schießen wie Pilze aus dem Boden.
Und selbst der zentral gelegene Campingplatz war fast voll belegt. Wahnsinn - das am 8. März!
Trotz alledem ist es immer wieder ein Erlebnis dieses Flair zu genießen, wenn man in ein bisschen Trubel abtauchen möchte. Zumal wir ja als Rentner keinen wöchentlichen Stress haben.
Es war ein sehr schöner Frauentag, diesmal mit Familie.❤️
Der Himmel verfärbte sich während wir nach Hause tuckerten in ein hübsches Sonnen-Untergangs-Rot. 😀
Bis zum nächsten Mal?
Wir sind aus Schottland zurück! 👍
Es war eine wunderbare Rundfahrt durch Schottland in sechs Wochen.❤️
Auch wenn wir geistig abgefüllt sind, zieht es uns an den Wochenenden in die nähere Umgebung, um ein den Alltag zu versüßen .Und da stehen die beiden Dörfer (eins auf deutscher und das andere auf polnischer Seite) am Stettiner Haff meistens an erster Stelle, weil das eine relativ kurze Anfahrt ist. 🚌🌅
Wir kennen dort ja eigentlich alles, doch dieses beschauliche Flair und die Natur fasziniert uns immer wieder.
Unser Stamm- Parkplatz ist direkt am Wasser, quasi für ein paar Stunden und wenig Parkgeld. Dort kann man den Kaffee genießen, den Möwen zuschauen und den Touristen- Kutter, der die Gäste über's Haff schippert, beobachten.
Der Womostellplatz ist jetzt im Sommer fast voll belegt und auch sonst ist der Ort gut besucht.
Altwarp
Neuwarp (Polen)
Bei einem Rundgang immer am Haff entlang, kamen wir im polnischen Neuwarp am gut geführten Campingplatz vorbei, der übrigens nur deutsche Womo-Gäste hatte.
Ja, das war wieder einmal ein schöner sonniger Ausflugstag 🌅.
Diese Ausfahrt muss ich "festhalten, denn das war wieder einmal ein richtig toller Tag.
Zuerst fuhren wir zum "Frühschoppen" nach Freest zum traditionellen Fischerfest.
Der Ursprung beläuft sich aus dem Jahr 1930 und ab 1994 findet es jährlich statt.
Dort spielte u.a. die Blaskapelle aus Wolgast und in den Spielpausen tanzte eine Volkstanzgruppe aus dem Lieper Winkel (liegt bei Insel Usedom).
Die Life-Musik lockte doch tatsächlich einige Paare auf die Tanzfläche. Auch wir versuchten nach langer Zeit unsere Tanzkünste unter Beweis zu stellen. Bei einer relaxten Atmosphäre hat es allen sichtlich Spaß gemacht.
Der ganze Ort war voller Buden, zum Futtern und zur Belustigung. Die Fahrgeschäfte überboten sich, vom Riesenrad bis zur einfachen Schaukel. Fischerboote fuhren über die Peene...auch die Fähre auf die Insel Usedom war im Dauereinsatz. Da brauchte man nur noch das nötige Kleingeld!.😜
Der Strand in Zempin ist sehr lang. Dort kann man am Wasser mehrere Kilometer wandern oder mit dem Rad bis Bansin fahren.
Den Campingplatz, der sich über mehrere km erstreckt und zu DDR Zeiten einer der größten war, 😚 sahen wir uns im ersten Teilabschnitt auch an.
Er konnte uns aber leider nicht überzeugen. 😜
Zu eng, keine Privatsphäre.
Was schön ist:
Das ist das überschaubare "Bummel-Meilen-Areal" in diesem kleinen Seebad.
Hier kann man außerdem nett essen.
Und in den kleinen Lädchen findet man einige außergewöhnliche Mitbringsel.
Tja, das war wieder mal ein schöner Sonntag mit viel Abwechslung und mit neuen Gedanken im Kopf. 😃😃
Zu Hause erwartete uns das Pflegekätzchen Pünktchen und später ein herrlicher Sonnenuntergang vor der Haustür.😄
Eine herrliche Woche mit viel Sonnenschein liegt hinter uns. Wir genossen die Terrasse, den Garten, den Wald, die Heide und die "Kaffee- Besuche" beim Pflegekätzchen "Pünktchen" . 🌞😺🌲
Aber dann zum Wochenende hatten wir Lust, eine Ausfahrt zu machen und zwar zum Schloss Ludwigsburg.
Vor Jahren waren wir schon hier und weil uns das Ambiente so gefallen hat, tuckern wir ganz gemütlich los.
Ja, es war wieder sehr schön dort zu bummeln.
Der Förderverein öffnete die Türen vom Schloss und man konnte sich in den Innenräumen umsehen.
Nächstes Jahr beginnt der Innenausbau im großen Stil, die Ausschreibung findet noch dieses Jahr statt. 2026 schauen wir dann wieder mal vorbei. 👍🚌
Der Greifswalder Bodden ist ja quasi um die Ecke und so rollten wir noch zum "Plätzchen mit Wasserblick".
Dort entlang der Wiese konnte man vor Jahren noch unbehelligt stehen. Jetzt muss man schon ganz genau schauen, um die Parkordnung einzuhalten. Alles nicht mehr kostenlos. Und auch mit Übernachtungsverbot für die Womos, die diese Ecke erkunden möchten. Deutschland ?!!
Aber wir hatten Glück und hatten gute zwei Stunden eine relaxte Zeit.
Zu Hause angekommen, steuerten wir erstmal zum Kätzchen. Die freute sich natürlich...
😺 😘